... so klar wie in Geschichten ...
Ulrich Uwe Wenzel
Uwe : ein Pseudonym-"light"
... damit die Bücher schneller gefunden werden
Zwei der E-Books sind noch ohne Uwe veröffentlicht.
Youtube
(Ausschnitt aus einer Lesung)
Die Bücher sind auch im Buchhandel erhältlich.
(Details)
Das Lied der Lawinensteine
Drei Jugendfreunde, ein Wiedersehen und ein Konflikt, der sich zuspitzt
Bernd ist Chef einer wirklich großen Firma, Leo kämpft und rebelliert - und Heinrich zögert - und zögert! (Roman, 416 Seiten)
Die Hauptpersonen:
ein fröhlich lachender Bernd, der zu den mächtigsten Männern der Welt zählt, immer mehr Raum beansprucht und bedenkenlos Grenzen überschreitet
der Musiker und Meeresforscher Leo, der Bernd Widerstand leistet und Steine in den Weg legt - ein glühender, idealistischer Rebell, der seiner großen Liebe nach Australien gefolgt ist
und Heinrich, der besorgte Diplomat, der sich nach Harmonie sehnt
sehr anders als seine Tochter Andrea ...
Die Handlung:
Drei Mittdreißiger, ein
Fahrradurlaub auf Mallorca und ein
ewiger Konflikt.
Eine
Versöhnung scheint möglich, doch
nach der Tour wird es dramatisch: Bernd expandiert, Leo stemmt sich dagegen,
während Heinrich verzweifelt versucht, seine Position zu finden.
Der Bestseller "The Circle" fängt ein, Fridays for Future klagt an - hier aber sind Sie zwischen den Fronten. Doch Vorsicht! Alle Figuren sind sympatisch!
Leseprobe und Bestellung auch unter diesem Link:
Na? Gestempelt?
16 Kurzgeschichten mit heiterem Tiefgang (108 Seiten)
Geschichten über das Stempeln einer Fahrkarte mit der richtigen Körperhaltung – eine Seele, die einen sogar in Japan
einholt – eine italienische Konserve der besonderen Art – einen lateinisch konjugierenden Hund – oder wie sehr Udo seinen Porsche liebt.
Oft wundere ich mich und verstehe die Welt nicht, und wenn es mit Verstand nicht geht, dann versuche ich es mit Humor. Deutsche hätten gar keinen Humor, hieß es
(mehr)
jedoch immer, als ich Italien gelebt habe, woraufhin ich immer aufs Heftigste widersprach und der andere sagte: "Siehst Du! Ihr habt keinen Humor."
Was mich allerdings sowohl in Italien als auch in Japan beeindruckt hat, war die Selbstironie - und die ist wahrscheinlich eine Frage der Lebenseinstellung.
(weniger)
Leseprobe und Bestellung auch unter diesem Link:
Auf der
Print-Ausgabe dieses Buches ist
noch dieses Logo.
Es ist jedoch überflüssig und soll mit der nächsten Auflage verschwinden.
Das Inselmosaik
- eine Kurzgeschichten-Geschichte (156 Seiten) -
mit 24 heiteren, stimmungsvollen und ernsten Erzählungen
Ein eher billiges Strandhotel auf der Vulkaninsel Stromboli. Warten auf gutes Wetter für die Gipfelbesteigung. Da schlägt ein älterer Herr den Hotelgästen vor, sich die Zeit mit Geschichten zu vertreiben. Schnell wird das Erzählen zum eigentlichen Erlebnis auf der Insel:
ein blaues Staubkorn in Rom –
eine Reise mit dem Meinungsmännchen –
die Wasserfallfrau –
der Vulkanmann –
Sonnenwinde –
die einsame Schönheit ...
Leseprobe und Bestellung auch unter diesem Link: